
Am Garnmarkt: Start der Erweiterung im Norden
Die Quartiersentwicklung Am Garnmarkt startet mit dem Neubau Am Garnmarkt 17 in eine weitere wichtige Phase. Die Planungen für die Erweiterung des Standortes stammen von Baumschlager Eberle Architekten.Damit wird der nördliche Teil des Quartiers räumlich vervollständigt. Ergänzt wird die Entwicklung mit einer direkt angrenzenden, öffentlich nutzbaren Park- und Grünanlage, umgesetzt durch die Marktgemeinde Götzis.
Mutiger Schritt nach intensiver Planungsphase
Mit der Umsetzung des Neubaus Am Garnmarkt 17 werden ca. 1.100 m² zusätzliche Handels- und Gastronomieflächen, ca. 1.000 m² Gewerbe-/Büroflächen und rund 30 Mietwohnungen entstehen. Ein weiterer wichtiger Schritt für die Zentrumsgestaltung der Marktgemeinde Götzis und die gesamte Kummenbergregion. Der Baukörper bildet einen markanten, räumlichen Abschluss im nördlichen Teil des Quartiers. Die neu entstehende Tiefgarage wird mit der bestehenden Tiefgarage Am Garnmarkt verbunden und somit um rund 125 Tiefgaragenplätze erweitert.
Den Start für die Umsetzung gaben Bürgermeister Christian Loacker (Marktgemeinde Götzis), DI Bernhard Ölz (Vorstand PRISMA Unternehmensgruppe) und Nikolaus Ess (Geschäftsführer PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung GmbH) sowie Vertreter_innen des Planungsteams vor Ort.
Markante Architektur kombiniert mit Park- und Grünanlage
Die Planungen für das neue Gebäude stammen aus der Feder von Baumschlager Eberle Architekten. Mit Baubeginn erhält das Quartier am nördlichen Ende der Flanierzone einen attraktiven Abschluss. Das Haus mit rechteckigem Grundriss und klarer Form wird quer zum Gebäudeensemble Am Garnmarkt 13 und 18 (epos, El Dorado, Manga, Royal Donut) situiert. Es bildet den Übergang von der dichten Bebauung im Zentrum hin zum lockeren Siedlungsgebiet im Norden. Im Süden umfasst das Haus fünf Etagen, zum Norden hin wird es auf drei Geschosse zurückgenommen. Das Gebäude zeichnet sich durch einen kommunikativen Innenhof, der Belichtung und Erschließung für die gewerbliche Etage und die folgenden Wohngeschosse zulässt, aus. Mit der Kompaktheit und dem Einsatz von Fernwärme wird der Energieverbrauch reduziert.
Der umgebende Außenbereich Am Garnmarkt 17 wird im Auftrag der Marktgemeinde nach den Plänen des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gestaltet. Es entsteht ein neuer Park- und Grünräum, der mit seiner hochwertigen, durchdachten Außenraumgestaltung zum Verweilen und Treffen einlädt. Der Lückenschluss in der Radwegverbindung in Richtung Oberes Tobel wird im Zuge der Außenraumgestaltung fertiggestellt.
Wichtige Impulse für Handel und Regionalität
Der Standort Am Garnmarkt ist impulsgebend für die Marktgemeinde Götzis, die Kummenbergregion und darüber hinaus. Zentral gelegen im Herzen von Götzis werden am Standort die Bereiche Handel, Dienstleistung, Bildung, Gastronomie und Wohnen mit Leben vernetzt. In idealer Grenzlage im Vierländereck Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein, umfasst das Quartier neben den über 30 Shops, Cafés, Restaurants und Gesundheitseinrichtungen auch Bildungseinrichtungen (Volkshochschule Götzis, Kathi-Lampert-Schule, epos Akademie), die Kinderbetreuung Spielschlössle sowie über 100 innovative Unternehmen mit über 600 Mitarbeitenden.
Am Garnmarkt 17, Start für Erweiterung mit Wolfgang Ritsch (Architekt Masterplan), Bürgermeister Christian Loacker (Marktgemeinde Götzis), Manuel Dragaschnig (Baumeister), Bernhard Ölz (Vorstand PRISMA Unternehmensgruppe). Hermann Metzler (ZM3), Nikolaus Ess (GF PRISMA Vorarlberg), An-drea Längle (Längle Group), Marco Franzmann (be Architekten), Manfred Böhmwalder (Wirtschaft am-Kumma), Christoph Längle (Gemeinde Götzis), Wolfgang Rüf (PRISMA Vorarlberg)